Dimensioni prodotto | 13,5 x 36,5 x 36,5 cm; 3,67 kg |
---|---|
Età consigliata dal produttore | 14 anni e più |
Numero modello articolo | 51844G |
Lingua: | Inglese, Tedesco |
Numero modello | 51844G |
Numero di giocatori | 5 |
Assemblaggio necessario | No |
Batterie/Pile necessarie? | No |
Batterie/Pile incluse? | No |
Tipi di materiale | Cartone |
Telecomando incluso? | No |
Colore | Multicolore |
Peso articolo | 3,67 Kilograms |
Confronta offerte su Amazon
& Spedizione GRATUITA
87% positive negli ultimi 12 mesi
+ 3,99 € di spedizione
87% positive negli ultimi 12 mesi
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Pegasus Spiele- Knight Giochi da Tavolo, Multicolore, 51844G
Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi
Fascia d'età (descrizione) | Ragazzi |
Numero di giocatori | 5 |
Marchio | Pegasus Spiele |
Tema | Fantasy |
Materiale | Cartone |
Informazioni su questo articolo
- Gioco di base e tutte e tre le estensioni in una scatola
Spesso comprati insieme

Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B07GPR1RZV |
---|---|
Media recensioni |
4,7 su 5 stelle |
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 98,215 in Cancelleria e prodotti per ufficio (Visualizza i Top 100 nella categoria Cancelleria e prodotti per ufficio) n. 387 in Spillatrici manuali |
Restrizioni di spedizione | Spedizione: Questo articolo rispetta le normative per l'esportazione in paesi selezionati al di fuori dell'Unione Europea. |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 1 settembre 2018 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Informazioni importanti
Informazioni di sicurezza
Non adatto a bambini di età inferiore a 36 mesi
Contenuto della scatola
Descrizione Prodotto


Contenuto del gioco:
3 istruzioni, 1 tableau (ruhm & reput), 26 parti di gioco, 204 carte d'azione, 56 schede di unità, 7 tipi di aiuto, 14 schede di panoramica, 12 schede tattiche, 54 ferite, 23 cartoncini di tracciamento, 4 carte città, 1 scheda di gruppo, 1 scheda di valutazione. te5 Città Personaggi, 7 personaggi eroi, 1 personaggio Volkare8 dadi Manaw, 68 Manakristalleuvm....
Mage Knight - Ultimate Edition
Avventure infinite in un mondo fantastico.
Come Mage Knight ci sono tre possibilità: si può diventare un leadership benevolente, un brutale dittatore o si cerca di migrare la cavità tra di loro. I giocatori sapranno sconfiggere un vecchio draconum e raccoglierà il benessere della gente o brucierà un monastero per rubare gli artefatti nascosti? Entrambe le strade possono portare alla vittoria, ma la decisione spetta ai giocatori.
- Gioco di base e tutte e tre le estensioni in una scatola.
- Combinazione di gioco di ruolo, copertura e gioco da tavolo tradizionale.
- È possibile giocare sia competitivo che cooperativo.
Cerchi informazioni specifiche?
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Die Welt von Mage Knight ist ziemlich Standard: Elfen, Drachen, Ritterburgen - hier ist wenig, was man nicht bereits kennen würde. Das Setting ist allerdings völlig nebensächlich und ich würde behaupten, wer ein Spiel sucht, das möglichst immersiv ist und einen in seine Welt zieht, ist hier falsch. Die Stärken von Mage Knight liegen vielmehr in der Spielmechanik. Die besteht aus einem Deckbuilding-System, das die anfangs noch recht eingeschränkten Möglichkeiten im Kampf und der Exploration schnell durch mächtige Fähigkeiten und Zauber erweitert. Mage Knight fühlt sich durch diese vielen Möglichkeiten an wie ein Rollenspiel, ist mechanisch gesehen aber eher ein Puzzlespiel. Wenn man einem gegnerischen Magier gegenübersteht, seine Handkarten betrachtet und weiß, dass es eine Kombination geben muss, um siegreich aus dem Kampf hervorzugehen, man sie aber einfach noch nicht sieht, raucht das Oberstübchen schnell mal. Dabei spielt sich jeder der sieben spielbaren Helden leicht unterschiedlich, was den Wiederspielwert ebenso erhöht wie die vielen verschiedenen Szenarien.
Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass Mage Knight keine Kampagne bietet. Jede Partie steht für sich, man steigt im Verlauf von (je nach Spieleranzahl, dazu gleich mehr) zwei bis sechs Stunden im Level auf, rekrutiert Einheiten und erlernt neue Fähigkeiten. In den meisten Szenarien geht es um Siegpunkte, es gibt jedoch auch die Möglichkeit, vollkooperativ zu spielen und mit allen Mitspieler*innen gemeinsam eine Stadt zu erobern oder eine große Schlacht gegen einen abtrünnigen Ritter zu schlagen. Meine Empfehlung ist hier ganz klar das Spiel zu zweit. Zwar ist Mage Knight womöglich das beste Solospiel, das ich je gespielt habe, aber das Feeling ist im Multiplayer einfach anders. Mit drei oder mehr Mitspieler*innen kann sich das Spiel allerdings ganz schön ziehen - die Züge sind, vor allem im Kampf, teilweise so komplex und vielschichtig, dass man wirklich lange auf seinen Zug warten muss, und außer sich auf diesen mental vorzubereiten kann man auch nichts sinnvolles tun, während die anderen dran sind. Mage Knight ist auch im kooperativen Modus kein Spiel, bei dem man sich minutenlang in der Gruppe berät, es ist eher ein nebeneinander Spielen (wenn auch ein verdammt gutes nebeneinander Spielen!).
Der größte Kritikpunkt, den man immer wieder liest, ist die hohe Einstiegshürde in Form des Regelwerks. Und ja, Mage Knight ist komplex. Sehr komplex. Zudem ist die Anleitung in einem verbesserungswürdigen Zustand - man blättert ständig hin- und her, versucht sich einzelne Regeln zu merken, die in gewaltigen Textpassagen versteckt sind. (Leichte) Abhilfe verschafft ein Einstiegsszenario, das Schritt für Schritt in die diversen Orte und Möglichkeiten auf der jedes mal unterschiedlichen Karte einführt. Auch dieses erste Szenario will aber vorbereitet werden und zumindest einen groben Überblick über die generellen Regeln sollte man sich vorher anhand des Regelheftes angeeignet haben.
Wer diese Hürde überspringt, kann hier aber fast nichts falsch machen. So viel Wiederspielwert, so ein Progressionsgefühl und tiefe Spielmechanik findet sich in nur sehr, sehr wenigen Brettspielen. Mage Knight hat, so viel ist sicher, einen festen Platz in meinem Regal und meinem Herzen.


Recensito in Germania il 25 aprile 2023
Die Welt von Mage Knight ist ziemlich Standard: Elfen, Drachen, Ritterburgen - hier ist wenig, was man nicht bereits kennen würde. Das Setting ist allerdings völlig nebensächlich und ich würde behaupten, wer ein Spiel sucht, das möglichst immersiv ist und einen in seine Welt zieht, ist hier falsch. Die Stärken von Mage Knight liegen vielmehr in der Spielmechanik. Die besteht aus einem Deckbuilding-System, das die anfangs noch recht eingeschränkten Möglichkeiten im Kampf und der Exploration schnell durch mächtige Fähigkeiten und Zauber erweitert. Mage Knight fühlt sich durch diese vielen Möglichkeiten an wie ein Rollenspiel, ist mechanisch gesehen aber eher ein Puzzlespiel. Wenn man einem gegnerischen Magier gegenübersteht, seine Handkarten betrachtet und weiß, dass es eine Kombination geben muss, um siegreich aus dem Kampf hervorzugehen, man sie aber einfach noch nicht sieht, raucht das Oberstübchen schnell mal. Dabei spielt sich jeder der sieben spielbaren Helden leicht unterschiedlich, was den Wiederspielwert ebenso erhöht wie die vielen verschiedenen Szenarien.
Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass Mage Knight keine Kampagne bietet. Jede Partie steht für sich, man steigt im Verlauf von (je nach Spieleranzahl, dazu gleich mehr) zwei bis sechs Stunden im Level auf, rekrutiert Einheiten und erlernt neue Fähigkeiten. In den meisten Szenarien geht es um Siegpunkte, es gibt jedoch auch die Möglichkeit, vollkooperativ zu spielen und mit allen Mitspieler*innen gemeinsam eine Stadt zu erobern oder eine große Schlacht gegen einen abtrünnigen Ritter zu schlagen. Meine Empfehlung ist hier ganz klar das Spiel zu zweit. Zwar ist Mage Knight womöglich das beste Solospiel, das ich je gespielt habe, aber das Feeling ist im Multiplayer einfach anders. Mit drei oder mehr Mitspieler*innen kann sich das Spiel allerdings ganz schön ziehen - die Züge sind, vor allem im Kampf, teilweise so komplex und vielschichtig, dass man wirklich lange auf seinen Zug warten muss, und außer sich auf diesen mental vorzubereiten kann man auch nichts sinnvolles tun, während die anderen dran sind. Mage Knight ist auch im kooperativen Modus kein Spiel, bei dem man sich minutenlang in der Gruppe berät, es ist eher ein nebeneinander Spielen (wenn auch ein verdammt gutes nebeneinander Spielen!).
Der größte Kritikpunkt, den man immer wieder liest, ist die hohe Einstiegshürde in Form des Regelwerks. Und ja, Mage Knight ist komplex. Sehr komplex. Zudem ist die Anleitung in einem verbesserungswürdigen Zustand - man blättert ständig hin- und her, versucht sich einzelne Regeln zu merken, die in gewaltigen Textpassagen versteckt sind. (Leichte) Abhilfe verschafft ein Einstiegsszenario, das Schritt für Schritt in die diversen Orte und Möglichkeiten auf der jedes mal unterschiedlichen Karte einführt. Auch dieses erste Szenario will aber vorbereitet werden und zumindest einen groben Überblick über die generellen Regeln sollte man sich vorher anhand des Regelheftes angeeignet haben.
Wer diese Hürde überspringt, kann hier aber fast nichts falsch machen. So viel Wiederspielwert, so ein Progressionsgefühl und tiefe Spielmechanik findet sich in nur sehr, sehr wenigen Brettspielen. Mage Knight hat, so viel ist sicher, einen festen Platz in meinem Regal und meinem Herzen.


Aber der Regeljungel macht einen Fertig.
Wenn man es aber da durch geachafft hat, erwartet einen, eine Gute Menge Spaß.


Ich habe in einigen der Rezension etwas gegenteiliges gelesen und verstehe was da gemeint war. Zum Beispiel dass die Karten gebogen sind, ja das stimmt zwar, aber nach etwa 10 Partien fällt mir das nicht mehr auf.
Ein anderer Kritikpunkt war, dass nicht alle Teile ordentlich verstaut werden konnten. Auch hier verstehe ich was gemeint ist, aber ich habe einen Weg gefunden alles ordentlich zu verstauen.
Die Box ist wirklich ein dicker Klopper, ich habe bestimmt drei Stunden gebraucht um nur das Material zu arrangieren, damit meine ich das Grundspiel von den Erweiterungen zu trennen, um so meine erste Partie vorzubereiten. Um die Einführungskampagne durchzulesen habe ich dann noch zwei weiter Abende gebraucht und ich denke es macht am meisten Sinn das alleine zu machen.
Der beste Weg um in diese Spiel zu kommen sind die excellenten YouTube-Videos von GenusSolo, auch dafür muss man einige Stunden investieren.
Aber hey es lohnt sich, das Spiel ist mega cool und spannend. Damit kann ich noch sehr viele Abende verbringen. Aktuell spiele ich nur die Solovariante und werde mich dann an die "Verschollenen Legion" wagen. Daher denke ich, dass ich mich mit dem Spiel noch einige Jahre beschäftigen kann.
Ich zögere noch das Spiel mit meinen Kumpels zu spielen, die wollen auch gerne Mage Knight zocken, aber ich befürchte das wird mit Erklärung einfach zu lange dauern für einen "normalen" Spieleabend.
Wer bereit ist sich auf dieses zeitaufwändige Mage Knight Abenteuer einzulassen wird sicher nicht enttäuscht werden.
Ein gut gemeinter Rat ist schau die die GenusSolo Videos zu Mage Knight an und entscheide dich dann.
Für mich ist es momentan mein absolutes Lieblingsspiel.

Dettagli sulla conformità del prodotto
Vedi i dettagli di conformità per questo prodotto(Persona responsabile dell'UE).